- Rutin
- Ru|tin 〈n.; -s; unz.〉 in zahlreichen Pflanzen vorkommender Naturstoff, der zur Behandlung von Venenerkrankungen u. Durchblutungsstörungen eingesetzt wird; Sy Rutosid, Sophorin [nach der Gartenraute, Ruta graveolens, aus der der Stoff erstmals isoliert wurde]
* * *
Ru|tin [lat. ruta = Raute (Bot.); ↑ -in (3)], das; -s; Syn.: Quercetin-3-rutinosid, (als Freiname:) Rutosid, (veraltet:) Vitamin P: aus Pflanzen isolierbares ↑ Bioflavonoid, dem Wirksamkeit gegen Kapillarbrüchigkeit zugeschrieben wird.* * *
Rutin[zu lateinisch ruta »Raute«, nach dem häufigen Vorkommen in Rautengewächsen] das, -s, Rutosid das, -s, (manchmal auch als Vitamin P bezeichnet), in vielen Pflanzenarten vorkommendes Flavonolglykosid (Glykosid von Quercetin mit dem aus Rhamnose und Glucose bestehenden Disaccharid Rutinose). Rutin wird bei erhöhter Kapillardurchlässigkeit, insbesondere bei Venenleiden, meist in Form partialsynthetischer Abwandlungsprodukte (Hydroxyäthylrutoside) eingesetzt.* * *
Ru|tin, das; -s [zu lat. ruta = 2Raute; nach dem häufigen Vorkommen in Rautengewächsen] (Pharm.): in vielen Pflanzen enthaltene blassgelbe bis grünliche kristalline Substanz, die gegen Schäden an den Blutgefäßen u. gegen Brüchigkeit der Kapillaren eingesetzt wird.
Universal-Lexikon. 2012.